Mobilitätskongress 2017
Der erste Mobilitätskongress zum Thema «Zwischen bewährten und neuen Mobilitätskonzepten» fand am 18. Januar 2017 im Verkehrshaus Luzern statt. Über 300 Vertreter der Zentralschweizer Wirtschaft und Politik nahmen an der Veranstaltung teil. Auf dieser Seite sind alle Inhalte des Kongresses – Videocasts, Präsentationen, Twitter-Feed und ausgewählte Medienberichte – sowie Impressionen vom Anlass greifbar.
Videocasts
Mobilität 2050 – welche Vision passt zur Schweiz?
Prof. Dr. Wolfgang Stölzle, Ordinarius für Logistikmanagement, Universität St. Gallen
Leben in der Smart City
Stephan Marty, CEO ewl energie wasser luzern
Das Mobilitätsengagement des Luzerner Kantonsspitals – innovativ und praxisnah
Peter Schilliger, Spitalrat, Luzerner Kantonsspital
Wie sehen die Logistiklösungen der Zukunft aus?
Peter Galliker, CEO Galliker Transport AG
Die Mobilität der Zukunft gestalten!
Andreas Meyer, CEO SBB AG
Die Mobilitätsherausforderungen der Zentralschweiz gemeinsam anpacken
Regierungsrat Robert Küng
Präsentationen
Mobilität 2050 – welche Vision passt zur Schweiz? (PDF)
Prof. Dr. Wolfgang Stölzle, Ordinarius für Logistikmanagement, Universität St. Gallen
Leben in der Smart City (PDF)
Stephan Marty, CEO ewl energie wasser luzern
Das Mobilitätsengagement des Luzerner Kantonsspitals –
innovativ und praxisnah (PDF)
Peter Schilliger, Spitalrat, Luzerner Kantonsspital
Wie sehen die Logistiklösungen der Zukunft aus? (PDF)
Peter Galliker, CEO Galliker Transport AG
Die Mobilität der Zukunft gestalten! (PDF)
Andreas Meyer, CEO SBB AG
Die Mobilitätsherausforderungen der Zentralschweiz gemeinsam anpacken (PDF)
Regierungsrat Robert Küng
Alle Tweets zum #mobilitaetskongress2017
Medienmitteilung
Medienecho
Wie lässt sich die Mobilität verbessern? (PDF)
Luzerner Zeitung, 18.1.2017
Neue App führt Cars zum Parkplatz (PDF)
Luzerner Zeitung, 20.1.2017
Neue App soll Suchverkehr von Touri-Cars verhindern
Zentralplus, 19.1.2017
Anregungen für die Mobilität im Rontal
Rigi-Anzeiger, 24.1.2017