Mobilitätskongress 2018
Der zweite Mobilitätskongress des Kantons Luzern zum Thema «Zwischen Infrastruktur, Innovation und Verhalten» fand am 31. Januar 2018 im Kino Pathé bei der Mall of Switzerland statt. Rund 300 Vertreter aus Wirtschaft und Politik nahmen an der Veranstaltung teil. Auf dieser Seite sind alle Inhalte des Kongresses – Videocasts, Präsentationen, Twitter-Feed und ausgewählte Medienberichte – sowie Impressionen vom Anlass greifbar.
Videocasts
Fakten zur Mobilität im Kanton Luzern
Norbert Riesen,
Direktor Lustat Statistik Luzern
Warum die Zentralschweiz mit Durchgangsbahnhof und Bypass Luzern vorwärtsmachen muss
Hans Wicki, Ständerat Kanton Nidwalden
Heisser Stuhl mit Patrick Angehrn, Domo-Reisen
Patrick Angehrn, Leiter Linienverkehr Domo-Reisen
Umwälzungen in der Automobil-Branche: Wie sich die Amag für die Zukunft rüstet
Bernhard Soltermann, Managing-Director Amag-Import und VRP Sharoo
Die Mobilität in der Schweiz aus verhaltensökonomischer Perspektive
Gerhard Fehr, CEO und Managing-Partner Fehr Advice & Partners
Präsentationen
Fakten zur Mobilität im Kanton Luzern (PDF)
Norbert Riesen, Direktor Lustat Statistik Luzern
Online-Beitrag zum Thema auf der Lustat-Website
Warum die Zentralschweiz mit Durchgangsbahnhof und Bypass Luzern vorwärtsmachen muss (PDF)
Hans Wicki, Ständerat Kanton Nidwalden
Umwälzungen in der Automobil-Branche: Wie sich die Amag für die Zukunft rüstet (PDF)
Bernhard Soltermann, Managing-Director Amag-Import und VRP Sharoo
Die Mobilität in der Schweiz aus verhaltensökonomischer Perspektive (PDF)
Gerhard Fehr, CEO und Managing-Partner Fehr Advice & Partners
Alle Tweets zum Mobilitätskongress 2018 gibt es unter #mklu2018.
Medienmitteilung
Medienecho
Luzerner Mobilitätsbereich steht vor grossen Herausforderungen
Zentralplus, 31.1.2018
Fangen Tiefbahnhof und Bypass das Mobilitätswachstum wirklich auf?
Luzerner Zeitung, 1.2.2018
Luzerner Mobilitätsverhalten: «schneller und weiter»
Zentralplus, 1.2.2018
Zwischen Infrastruktur, Innovation und Verhalten
Luzerner Rundschau, 7.2.2018
Mobilitätskongress 2018: Zwischen Infrastruktur, Innovation und Verhalten
Unternehmerzeitung