Mobilitätskongress 2019
Der dritte Mobilitätskongress des Kantons Luzern zum Thema «Zwischen Schlagzeilen und Facts» fand am
30. Januar 2019 im Bau 745 Viscosistadt der Hochschule Luzern – Design & Kunst in Emmenbrücke statt. Rund 300 Vertreter aus Wirtschaft und Politik nahmen an der Veranstaltung teil. Auf dieser Seite sind alle Inhalte des Kongresses – Videocasts, Präsentationen, Twitter-Feed und ausgewählte Medienberichte – sowie Impressionen vom Anlass greifbar.
Videocasts
ÖV on demand: Kollibri als neues Konzept für die letzte Meile
Martina Müggler, Leiterin Strategie und Innovation PostAuto
Durchgangsbahnhof: Beitrag für die zukünftige Entwicklung der Mobilität im Raum Luzern
Interview mit Anna Barbara Remund, Vizedirektorin Bundesamt für Verkehr
Neue Geschäftsmodelle:
Der Mobilitätsmarkt im Umbruch
Prof. Dr. Karolin Frankenberger, Universität St. Gallen
Schweizer Transportmarkt: Digitalisierung bringt Schwung
Marc Bolliger, CEO Pickwings, Baar
Mobility as a Service: Eine Plattform, die zeigt, wie’s geht.
Caroline Aichholzer, Senior Project Manager Upstream – next level mobility, Wien
Präsentationen
ÖV on demand:
Kollibri als neues Konzept für die letzte Meile (PDF)
Martina Müggler, Leiterin Strategie und Innovation PostAuto
Neue Geschäftsmodelle:
Der Mobilitätsmarkt im Umbruch (PDF)
Prof. Dr. Karolin Frankenberger, Universität St. Gallen
Schweizer Transportmarkt:
Digitalisierung bringt Schwung (PDF)
Marc Bolliger, CEO Pickwings, Baar
Mobility as a Service:
Eine Plattform, die zeigt, wie’s geht. (PDF)
Caroline Aichholzer, Senior Project Manager Upstream – next level mobility, Wien
Medienmitteilung
Medienecho
Sammeltaxis sollen Pendler von Tür zu Tür bringen – allenfalls bald auch in Nidwalden
Luzerner Zeitung, 30.1.2019
Erste Züge sollen 2040 im Luzerner Durchgangsbahnhof einfahren
Luzerner Zeitung, 30.1.2019
Durchgangsbahnhof: 2040 sollen die ersten Züge einfahren
Zentralplus, 30.1.2019
Erste Züge sollen 2040 im Luzerner Durchgangsbahnhof einfahren
Bluewin.ch, 30.1.2019
Weniger Stau in der Stadt Luzern – so funktioniert es
Luzerner Zeitung, 10.2.2019
Luzerns Verkehrsprobleme: Innovative Ideen sind da – sie werden aber nicht umgesetzt
Luzerner Zeitung, 10.2.2019