Mobilitätskongress 2020
Der vierte Mobilitätskongress des Kantons Luzern zum Thema «Challenge – wir fordern heraus» fand am
22. Januar 2020 im Südpol in Kriens statt. Rund 300 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik nahmen an der Veranstaltung teil. Auf dieser Seite sind alle Inhalte des Kongresses – Videocasts, Präsentationen, Twitter-Feed und Medienmitteilung – sowie Impressionen vom Anlass greifbar.
Videocasts
Willkommen am Mobilitätskongress 2020
Begrüssung
Regierungsrat Fabian Peter, Vorsteher Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement Kanton Luzern
Video-Challenge
Welches Antriebssystem erobert die Zukunft?
Eine unabhängige Analyse des Experten Prof. Claudio Büchel, Verkehrsplanung,
HSR Hochschule für Technik Rapperswil
Mobilitätsmanagement in Unternehmen
Mobilität im Wandel –
Konsequenzen für Zurich
Juan Beer,
CEO Zurich Schweiz
Zentrale Verwaltung bedingt cleveres Mobilitätsmanagement
Regierungsrat Reto Wyss, Vorsteher Finanzdepartement, Kanton Luzern
Elevator-Pitch:
Innovationen zwischen Idee und Wirklichkeit
Eine unabhängige Analyse des Experten Prof. Claudio Büchel
Elektrofahrzeuge drahtlos laden
Kolbev, Jakub Kwapisz, Co-Founder
Intelligente Zweiradmobilität
Smartmo, Daniel Hänggi, CEO
Mobilität vernetzt
Durchgangsbahnhof Luzern:
Chance für die Stadtplanung
Stadträtin Manuela Jost,
Baudirektorin Stadt Luzern
Smart Mobility:
Wenn die App mehr weiss,
als wir selber
Roman Oberli, CEO Axon Vibe
Die Abschluss-Challenge
Schlussgedanken
Regierungsrat Fabian Peter
Präsentationen
Mobilität im Wandel – Konsequenzen für Zurich (PDF)
Juan Beer, CEO Zurich Schweiz
Elektrofahrzeuge drahtlos laden (PDF)
Kolbev, Jakub Kwapisz, Co-Founder
Intelligente Zweiradmobilität (PDF)
Smartmo, Daniel Hänggi, CEO
Durchgangsbahnhof Luzern:
Chance für die Stadtplanung (PDF)
Stadträtin Manuela Jost, Baudirektorin Stadt Luzern
Smart Mobility:
Wenn die App mehr weiss, als wir selber (PDF)
Roman Oberli, CEO Axon Vibe
Alle Tweets zum Mobilitätskongress 2020 gibt es unter #mklu2020